KOMPETENZ FÜR DIE HAUT.
Wir sind eine inhabergeführte Gemeinschaftspraxis für Dermatologie, Phlebologie und Allergologie.
Liebe Patientinnen und Patienten,
herzlich willkommen im Hautzentrum Nymphenburg!
In unserer Praxis widmen wir uns seit vielen Jahren auf höchstem Niveau dem gesamten Spektrum der Erkrankungen der Haut, der Venen sowie allen Bereichen der ästhetischen- und Lasermedizin. Wir nehmen uns Zeit für alle Ihre Anliegen, denn eine patientenzentrierte Medizin und ein ganzheitlicher Blick auf die Haut und ihre Erkrankungen bilden die Grundlage unserer Behandlungen.
Im Hautzentrum Nymphenburg werden Sie in angenehmer Atmosphäre von einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten betreut, und unsere Therapien orientieren sich stets an neuesten wissenschaftlichen Standards.
Alle Bereiche der Dermatologie und Dermatochirurgie, von der Kinderdermatologie über die Hautkrebsvorsorge bis hin zu allen Operationen an den Haut, werden in unserer Praxis abgedeckt. Neben der Dermatologie stellt die Phlebologie (Venenheilkunde) einen unserer Behandlungsschwerpunkte dar. In unserer Praxis sind wir spezialisiert auf schonende, minimalinvasive Therapieverfahren von Krampfadererkrankungen.
Ein weiterer Fokus unserer Praxis liegt auf der ästhetischen- und Lasermedizin. Durch modernste technische Ausstattung, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit im Schnittbereich zwischen Dermatologie und plastischer Chirurgie, können wir auf all Ihre ästhetischen Bedürfnisse eingehen. Insbesondere im Bereich der ästhetischen Medizin sind wir darauf bedacht, Ihnen die schonendste Therapiemöglichkeit mit dem natürlichsten Ergebnis zukommen zu lassen und orientieren uns ausschließlich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wir verstehen uns als kompetente Ansprechpartner für alle Anliegen bezüglich Ihrer Haut, und freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

PRAXIS

Das Hautzentrum Nymphenburg befindet sich seit vielen Jahren im Stadtteil Nymphenburg-Neuhausen direkt vis-à-vis des Klinikum Neuwittelsbach, welches wir im Rahmen einer konsiliarischen Tätigkeit dermatologisch mitbetreuen. In den angenehm offenen und hellen Räumlichkeiten unserer Praxis können wir das gesamte Spektrum der Dermatologie abbilden und verfügen über modernste technische Ausstattung im diagnostischen und (Laser-) therapeutischen Bereich. Operationen (plastisch-chirurgische Eingriffe, Venenchirurgie und Hautchirurgie) führen wir in unserem praxiseigenen OP durch.
Unser gesamtes Praxisteam, bestehend aus Ärztinnen, Ärzten, Arzthelferinnen und medizinischen Kosmetikerinnen, freut sich darauf, Sie freundlich und kompetent betreuen zu dürfen. Kontinuierliche Weiterbildung des gesamten Teams lässt uns nach modernsten Standards arbeiten. Wir sind als Ansprechpartner für Ihre Fragen und Wünsche stets offen.

Dr. med. Till J. Geimer, MHBA
Praxisinhaber
Facharzt für Dermatologie und Venerologie
Zusatzbezeichnung Phlebologie und Allergologie

Dr. med. Stephanie Schattenkirchner-van Goethem
Praxisinhaberin
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
Zusatzbezeichnung Phlebologie

Dr. med. Lea Geimer
Praxisinhaberin
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
Zusatzbezeichnung Allergologie

Dr. med. Pia Kleimann
Fächärztin für Dermatologie und Venerologie, Zusatzbezeichungen Allergologie, Dermatohistopathologie, Ernährungsmedizin

Carolina Guarddon
Assistenzärztin

Dr. med. Robin Tamara Eisenburger
Assistenzärztin

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Liebe Patientinnen und Patienten,
zum 01.01.2025 habe ich meine Praxistätigkeit beendet.
Auf diesem Wege möchte ich mich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und Ihre Treue über die vielen vergangenen Jahre bedanken. Ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass meine geschätzten Kolleginnen und Kollegen Frau Dr. Stephanie Schattenkirchner, Frau Dr. Lea Geimer und Herr Dr. Till Geimer die Praxis in bewährter Art und Weise fortführen und wie gewohnt für Sie zu Verfügung stehen werden. Bitte wenden Sie sich gerne auch in Zukunft mit all Ihren Anliegen an meine Kollegen, sie sind jederzeit gerne für Sie da!
Herzliche Grüße
Ihr Dietrich Abeck

DERMATOLOGIE

Allgemeine Dermatologie und Kinderdermatologie
Unser Behandlungsspektrum umfasst die gesamte konservativen und operative Dermatologie sowie Therapie aller Erkrankungen des Hautorgans, der angrenzenden Schleimhäute, der Haare und Nägel. Alle modernen diagnostischen Verfahren einschließlich der auflichtmikroskopischen Untersuchung, der immunhistopathologischen Gewebeaufarbeitung sowie der kulturellen Erregerisolierung werden eingesetzt. Neben der äußerlichen Behandlung von Hauterkrankungen kommt auch der systemischen Behandlung bei verschiedenen Erkrankungen ein immer großer Stellenwert zu. Alle modernen medikamentösen Verfahren wie der Einsatz von Biologicals, Immunmodulatoren oder die Behandlung mit Antikörpern setzen wir im Bedarfsfall ein. Da dermatologische Erkrankungen in vielen Fällen auch Überschneidungen mit anderen Fachdisziplinen aufweisen, arbeiten wir in diesen Fällen mit kompetenten spezialisierten Kollegen aus anderen Fachbereichen zusammen, damit jeder Patient die bestmögliche Diagnostik und Therapie erhält.
Insbesondere die Kinderdermatologie hat einen großen Stellenwert und stellt einen Schwerpunkt unserer Praxis dar.
Hautkrebsvorsorge
Das zentrale Anliegen der Hautkrebsvorsorge ist die Vermeidung bösartiger Hautveränderungen durch frühzeitiges Erkennen. Durch eine Vorsorgeuntersuchung kann das Vorliegen möglicher Krebsvorstufen ausgeschlossen werden oder durch eine frühzeitige Entfernung dieser Veränderungen ein Fortschreiten der Erkrankung sicher vermieden werden. Neben der dermatoskopischen Untersuchung ist die Photovideodokumentation von Muttermalen hilfreich, um langsam fortschreitende Hautveränderungen über längere Beobachtungszeiträume frühzeitig zu erkennen. Wir verfügen über die aktuellste technische Ausstattung, und können daher eine digitale und KI-(Künstliche Intelligenz)-gestützte Hautkrebsvorsorge anbieten. Die völlig schmerzfreie Untersuchung kann am Bildschirm mitbeobachtet werden. Durch dieses Verfahren können oft unnötige Operationen von harmlosen Muttermalen vermieden werden. Unsere Praxis verfügt über die Trainerqualifikation der Hautvorsorgeuntersuchung für Haus- und Fachärzte.


Operative Dermatologie
Ausschlaggebend für operative Eingriffe an der Haut sind therapeutische Aspekte, z.B. bei Verdacht auf Hautkrebs oder dessen Vorstufen. Aber auch ästhetische Gesichtspunkte bei Hautveränderungen die als störend empfunden werden, führen oft zum Wusch einer Entfernung. Deshalb ist neben der Funktionalität eines Hautverschlusses auch der ästhetische Aspekt zu berücksichtigen. Je nach Dignität, Lokalisation und Größe wird neben der operativen auch die laserchirurgische Entfernung oder die kryochirurgische Therapie eingesetzt. Wir wenden spezielle intrakutan- oder Subkutan-Nahttechniken an die zu einem optimalem kosmetisch optimalem Ergebnis führen. In der Praxis werden operative wie laserchirurgische Eingriffe in örtlicher Betäubung durchgeführt, ebenso wie die Entfernung störender Pigment- oder Gefäßveränderungen.

PHLEBOLOGIE

Unser Behandlungsspektrum umfasst die gesamte Bandbreite der Diagnostik und Therapie aller Arten von Krampfadern. Wir sind spezialisiert auf schonende, minimalinvasive Behandlungsmethoden. Alle Eingriffe werden in unserer Praxis durchgeführt. Sollte bei etwas längeren Eingriffen z.B. eine Dämmerschlafnarkose notwendig sein wird auch diese in der Praxis durch unser kooperierendes Anästhesieteam betreut.
Behandlungsspektrum
Alle Bereiche der Venenerkrankungen werden von uns ambulant behandelt:
- meist nur kosmetisch störende, kleinste erweiterte Hautgefäße und netzförmig durchscheinende, oberflächliche kleine Krampfadern (Besenreiser und retikuläre Varikosis)
- „klassische“ Krampfadern des Hauptstammes der großen oberflächlichen Beinvenen und deren Seitenäste (Stammvarikosis und Seitenastvarikosis)
- wiederkehrende Krampfadern bei an Krampfadern voroperierten Patienten (Rezidivvarikosis)
- Krampfadern in Problemlokalisationen (Knöchelregion, Schienbeinregion)
Individuelles Therapiekonzept
Bei der Vielzahl unterschiedlicher Operations- und Behandlungsverfahren im Bereich der Venenchirurgie bedarf es einer profunden Kenntnis der unterschiedlichen Methoden, um aus dem umfangreichen Repertoire sowohl klassisch-bewährter als auch innovativer Therapiemethoden das individuell richtige Vorgehen auszuwählen.
Diagnostik von Krampfadern
Die hochauflösende farbkodierte Duplexsonographie (Ultraschalluntersuchung)ist heutzutage Standard für die Diagnose von Krampfadern und kann vollkommen schmerzlos und ohne jegliche Risiken, d.h. ohne Strahlenbelastung und Kontrastmittelgabe, auch bei Schwangeren und älteren Patienten problemlos und beliebig oft durchgeführt werden.
Behandlungsverfahren

LASERMEDIZIN

Wie kaum ein anderer Bereich innerhalb der Dermatologie hat sich die Lasertechnologie in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Heute gibt es nicht „den Laser“, sondern in Abhängigkeit von der Fragestellung kommt das speziell für die verlangte Indikation benötigte Lasersystem zum Einsatz.
Der gezielte Einsatz von Lasern ermöglicht es, schonende Therapien mit optimalem kosmetischen Ergebnis durchzuführen.
Wir verfügen über ein breites Spektrum an Laserplattformen und werden Ihnen diese nachfolgend gerne vorstellen.
Rubin-Laser
Rubystar +, q-switched, Wellenlänge: 695 nm
Diodenlaser
MeDioStar XT, Wellenlänge: 810 nm
Er:Yag-Laser
MCL Dermablate 30, Wellenlänge 2940 nm
IDAS-Laser
Wellenlänge: 532 nm
Fox Nagellaser
Diodenlaser Fox III, Wellenlänge: 1064 nm

ALLERGOLOGIE

Allergische Erkrankungen an der Haut und den Schleimhäuten sind häufig und vielfach sehr belastend.
Die für die Abklärung notwendigen diagnostischen Hilfsmittel wie Pricktestung oder Intrakutantestung (z. B. zur Abklärung von Heuschnupfen, allergischem Asthma oder Nahrungsmittelallergie), Epikutantestungen (z. B. zur Abklärung von Kontaktallergien), orale Provokationstestungen zur Abklärung von Nahrungsmittelallergien oder entsprechenden Blutuntersuchungen (RAST) werden eingesetzt.
Testungen
Alle allergologischen Testungen an der Haut können problemlos in unserer Praxis durchgeführt werden. Notwendige Speziallaboruntersuchungen (z.B. Bestimmung von gesamt IgE und spezifischem IgE bei inhalativen- und Nahrungsmittelallergien) werden ebenfalls im praxiseigenen Labor durchgeführt, um eine enge Verknüpfung zwischen klinisch-allergologischer Testung und Labordiagnostik zu gewährleisten.
Behandlung
Eine ursachenbezogene Behandlung durch die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung, orale Immuntherapie) oder medikamentöse Behandlung kann selbstverständlich erfolgen.

Ästhetische Medizin

Die Ästhetische Medizin bietet heute sehr viele Möglichkeiten, Zeichen der Hautalterung entgegenzutreten und natürliche Behandlungsergebnisse zu erziehlen. Zahlreiche Therapien, die uns den Traum von glatter Haut und perfekten Körperkonturen versprechen, werden tagtäglich in den Medien vorgestellt.
Dabei ist nicht alles sinnvoll und bringt den gewünschten Effekt. Um sich in der Vielzahl der Angebote zurechtzufinden bedarf es einer kompetenten Beratung mit individuellem Zuschnitt durch einen erfahrenen Therapeuten. Unsere Kompetenz baut auf langjähriger Erfahrung interdisziplinärer Kombination der Behandlungsansätze aus der ästhetischen Dermatologie und der plastischen Chirurgie.
Der Alterungsprozess der Haut ist komplex. Daher ist häufig eine Kombination aus verschiedenen Therapieverfahren geeignet um die verschiedenen Ebenen der Hautalterung in Oberhaut, Unterhaut sowie im Fettgewebe zu adressieren und um natürliche Ergebnisse zu erzielen. Gerne erstellen wir für Sie einen Individuellen Therapieplan.
Mimische Falten
Für die Behandlung mimischer Falten, vor allem der oberen Gesichtshälfte (Zornesfalte, Stirnfalte, Augenfältchen), ist nach wie vor Botox der Goldstandard in der Therapie. Auch besondere Indikationen wie die seitliche Nasenpartie, weit nach oben gezogene Oberlippen oder der Hals können damit gezielt verbessert werden. Hier gilt: weniger ist oft mehr mit dem Ziel, den natürlichen Gesichtsausdruck zu erhalten.
Tiefere Falten
Zur Behandlung tieferer Falten (Nasolabialfalten, Mundwinkel, Wangenfalten) und Verbesserung der Gesichtskonturen (Wangenknochen) sowie einem natürlichen Erhalt der Lippen, werden verschiedene Füllmaterialien verwendet. Neben dem „Klassiker“ Hyaluronsäure, der in verschiedener Dichte und Vernetzung zur Verfügung steht, kann auch z. B. Calcium-Hydroxalappatit (Radiesse) zur Behandlung sehr tiefer Falten und Volumendefekte eingesetzt werden. Das Resultat ist eine lang anhaltende und sehr natürlich aussehende Verringerung der Faltentiefe.
Hautstruktur
Die Struktur der Haut lässt sich durch verschiedene Verfahren der Oberflächenbehandlung gezielt verbessern. Durch spezielle Peelingverfahren mit hochkonzentrierter Fruchtsäure (bis 70%) oder Trichloressigsäure werden bereits bestehende Sonnenschäden beseitigt und das Hautbild verfeinert. Auch Akne läßt sich ergänzend damit verbessern. Einen zusätzlichen Booster-Effekt erreicht man durch die Mesotherapie. Durch punktgenaue Mikroinjektionen werden Vitamine und Hyaluronsäure in die Haut eingebracht und erhöhen so schonend die Spannkraft und Straffheit der Haut. Sie wirkt frisch und strahlend.
Zudem bieten wir auch das Micro-Needling und die PRP-Behandlung (Platelet-Rich-Plasma oder Vampirlift) an.
Micro-Needling
Das Microneedling ist geringfügig aufwendiger. Ziel dieser Therapie ist es, die körpereigene Neubildung von Kollagen zu fördern. Der Kollagengehalt der Haut wird mit zunehmendem Alter geringer. Durch Setzung kleinster Verletzungen mit einem nadelbesetzten Roller wird die Bildung neuer Kollagen- und Elastinfasern durch einsetzende Reparaturmechanismen der Haut gefördert. Durch das vorherige Auftragen einer anästhesierenden Creme ist die Behandlung nahezu schmerzfrei. Innerhalb der folgenden Monate stellt sich eine deutlich sichtbare Verbesserung der Hautstruktur ein. Auch tiefliegende Narben, Aknenarben, Dehnungsstreifen, sowie feine Fältchen an Gesicht, Hals und Dekolleté lassen sich wirkungsvoll behandeln, wobei für ein optimales Ergebnis u.U. mehrere Sitzungen benötigt werden.
PRP-Behandlung
Bei der PRP-Behandlung wird eine geringe Menge Eigenblut abgenommen, in einem speziellen System schonend zentrifugiert und damit die roten Blutbestandteile von Serum und weißen Blutplättchen getrennt. Das Serum enthält dadurch konzentriert Wachstumsfaktoren und wird sogleich pur oder vermischt mit Hyaluron in die Haut injiziert. Damit erhöht sich die Regeneration und Zellerneuerung. PRP-Behandlungen werden sowohl zur Hautstraffung als auch zu einem schonenden Volumenaufbau eingesetzt und sind auch für empfindliche, bislang schwer zu behandelnde Regionen wie die Augenumgebung, Handrücken, Hals und Dekolleté geeignet.
Behandlungsdauer
Alle oben aufgeführten Behandlungen dauern maximal eine Stunde und erfordern lediglich eine lokale Betäubung mit Anästhesiecreme.

Spezielle Therapieverfahren

Folgende spezielle Therapieverfahren werden in unserer Praxis angeboten. Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich im persönlichen Gespräch.
- miraDry® zur Reduktion von übermäßigem Schwitzen
- Platelet-Rich-Plasma zur Behandlung von Haarausfall
- Weitere Therapieverfahren (Beschreibung folgt)
miraDry® zur Reduktion von übermäßigem Schwitzen
Übermäßiges Schwitzen, auch als Hyperhidrose bekannt, kann eine erhebliche Belastung im Alltag darstellen. Wenn Sie unter starkem Schwitzen in den Achseln leiden, könnte das miraDry®-Verfahren die Lösung für Sie sein.
Was ist miraDry®?
miraDry® ist ein innovatives, nichtinvasives Verfahren zur dauerhaften Reduktion von übermäßigem Schwitzen in den Achseln. Es nutzt die Technologie der Mikrowellenenergie, um die Schweißdrüsen gezielt zu behandeln und zu zerstören, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
Wirkweise des miraDry®-Verfahrens
Das Verfahren basiert auf der gezielten Anwendung von Mikrowellen, die die Schweißdrüsen in den Achseln erhitzen und dauerhaft deaktivieren. Da die Schweißdrüsen nicht nachwachsen, können Sie von einer signifikanten Reduktion des Schwitzens profitieren. Die Behandlung ist sicher, effektiv und bietet in der Regel sofortige Ergebnisse.
Behandlungsablauf
- Beratungsgespräch: Zu Beginn steht ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem wir Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen besprechen. Wir klären alle Fragen und erläutern den Ablauf der Behandlung.
- Vorbereitung: Am Behandlungstag werden die Achseln gründlich gereinigt und eine lokale Betäubung wird angewendet, um den Komfort während des Verfahrens zu gewährleisten.
- Durchführung: Das miraDry®-Gerät wird auf die Achseln aufgesetzt. Die Mikrowellenenergie wird dann gezielt abgegeben, um die Schweißdrüsen zu behandeln. Die gesamte Sitzung dauert in der Regel etwa 1 bis 2 Stunden.
- Nachsorge: Nach der Behandlung können Sie sofort zu Ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren. Es kann zu leichten Schwellungen oder Rötungen kommen, die jedoch in der Regel schnell abklingen.
Fazit
Das miraDry®-Verfahren bietet eine effektive und dauerhafte Lösung für Menschen, die unter übermäßigem Schwitzen in den Achseln leiden. Die Kosten für eine miraDry®-Behandlung liegen bei ca. 1800 EUR und werden von den meisten privaten Krankenversicherungen übernommen. Für gesetzlich versicherte Patienten bieten wir das Verfahren als Selbstzahlerleistung an.
Wenn Sie mehr über die Behandlung erfahren oder einen Termin vereinbaren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Platelet-Rich Plasma zur Behandlung von Haarausfall
Die PRP-Therapie (Platelet-Rich Plasma) ist ein innovatives und effektives Verfahren zur Behandlung von Haarausfall. Bei dieser Methode wird dem Patienten eine kleine Menge Blut entnommen, die anschließend in einer Zentrifuge aufbereitet wird, um das plättchenreiche Plasma zu isolieren, welches anschließend um die Haarwurzeln herum injiziert wird. Dieses Plasma enthält Wachstumsfaktoren, die das Haarwachstum stimulieren und die Haarfollikel revitalisieren können.
Die PRP-Therapie ist minimalinvasiv und erfordert in der Regel keine Ausfallzeiten. Die Behandlung erfolgt in mehreren Sitzungen und kann sowohl bei androgenetischer Alopezie als auch bei anderen Formen des Haarausfalls eingesetzt werden. Verbesserung der Haardichte und -qualität nach der Therapie sind im Rahmen von wissenschaftlichen Untersuchungen belegbar und häufig schon nach den ersten Behandlungen für die Patienten spürbar.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Behandlungspläne, um die besten Ergebnisse für Ihre Haargesundheit zu erzielen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!


MEDIZINISCHE KOSMETIK & FUSSPFLEGE

In unserer medizinischen Kosmetik bieten wir Gesichtsbehandlungen zur unterstützenden Therapie bei Hauterkrankungen an.
Grundlage der Behandlung bei chronisch entzündlichen Erkrankungen wie Rosacea oder Neurodermitis ist eine spezielle manuelle Lymphdrainage und die Anwendung ausgewählter abgestimmter Wirkstoffe. Bei Akne wird die erforderliche Tiefenreinigung durch talgregulierende Masken unterstützt. Daneben kann ein sanftes Alphapeeling die Poren öffen und die Struktur der Haut verbessern. Fruchtsäurepeelings dagegen sind wirkungsvoll bei aktiver Akne, bei bereits bestehenden Aknenarben und Hyperpigmentierungen.
Microdermabrasion
Die Microdermabrasion ist ein sanftes und sehr wirkungsvolles Verfahren um die oberste Hautschicht zu entfernen und somit die Haut von Verhornungen zu befreien. Das Ergebnis ist sofort spürbar als glatter, frischer und besser durchbluteter Teint. Die Microdermabrasion ist für alle Hauttypen geeignet.
Zur Behandlung sonnengeschädigter Haut, kleiner oberflächlicher Fältchen, Aknenarben und Schwangerschaftsstreifen sowie zur Verbesserung der Struktur bei generellem Elastizitästverlust ist das Micro-Needling geeignet. Mit einem nadelbesetzten Roller regen kleinste Stichverletzungen in der Haut die Kollagen- und Elastinneubildung an.
Medizinische Fußpflege
Die Auswahl der Behandlung richtet sich nach der begleitenden ärztlichen Therapie und sollte diese ergänzen. Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Kosmetikerin gewährleistet auch bei der medizinischen Fußpflege besondere Behandlungsqualität.
Neben einer umfangreichen Pflege auch bei Problemfüßen bieten wir auch Schleifbehandlungen bei Nagelpilz oder das Anlegen von Nagelspangen bei rezidivierenden Nagelentzündungen an. Im Rahmen der Nagelpilzbehandlung kommen innovative Verfahren wie die Lasertherapie zum Einsatz.

KONTAKT
Unsere Praxis ist verkehrsgünstig gelegen und läßt sich sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem privaten PKW gut erreichen. Parkplätze lassen sich in der direkten Praxisumgebung unproblematisch finden. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung oder online über unsere Doctolib-Seite.
Bitte sagen Sie Termine, die Sie nicht einhalten können, 24 Stunden vorher ab.
ANFAHRT
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn
U1 (Olympia-Einkaufszentrum), Haltestelle Rotkreuzplatz
200m von der Praxis entfernt. Benützen Sie den Aufgang Volkartstraße, folgen Sie den Straßenbahnschienen entlang der Nymphenburger Straße in die Romanstraße, die zweite Querstraße rechts ist die Renatastraße.
Tram
Linie 12 (Richtung Romanplatz), Haltestelle Renatastraße
Die Tram fährt ab Scheidtplatz und über den Rotkreuzplatz. Dort können Sie auch von der U-Bahn umsteigen. Steigen sie an der Haltestelle Renatastraße aus und gehen Sie rechts in die Renatastraße.
Bus
Linie 132 und 133, Haltestelle Rotkreuzplatz
etwa 300m von der Praxis entfernt. Der Bus kommt vom Harras und Westend zum Rotkreuzplatz. Steigen Sie dort in die Tram Linie 12 um oder gehen Sie die Nymphenburger Straße stadtauswärts weiter, nach ca 150m links in die Romanstraße einbiegen, die zweite Querstraße rechts ist die Renatastraße.
Gehzeit: ca. 15 Minuten.
KONTAKTDATEN
SPRECHZEITEN
Sprechzeiten Ärzte
Mo. | 08:00 – 18:00 Uhr |
Di. | 08:00 – 18:00 Uhr |
Mi. | 08:00 – 18:00 Uhr |
Do. | 08:00 – 18:00 Uhr |
Fr. | 08:00 – 14:00 Uhr |
nach vorheriger Buchung
Sprechzeiten Medizinische Kosmetik
Mo. | 08:00 – 19:00 Uhr |
Di. | 08:00 – 19:00 Uhr |
Mi. | 07:30 – 18:00 Uhr |
Do. | 07:30 – 19:00 Uhr |
Fr. | 07:30 – 18:00 Uhr |
nach vorheriger Buchung